Fehler beim Speichern von Dateien

So ermöglichen Sie korAccount das Speichern in geschützten Ordnern

Problem

Windows verhindert möglicherweise, dass die korAccount Dateien in bestimmten Ordnern speichert, insbesondere in systemgeschützten Ordnern wie den Dokumente-Ordnern. Dieses Verhalten ist Teil der Windows-Sicherheitseinstellungen, die verhindern sollen, dass unsignierte Anwendungen das System oder Benutzerdaten ungewollt verändern.

Da korAccount aus finanziellen Gründen keine Signatur enthält sollten Benutzer folgende Lösung anwenden.

Lösungsmöglichkeiten

Um korAccount das Speichern von Dateien in bestimmten Ordnern zu ermöglichen, können Benutzer folgende Schritte ausführen:

1. Zulassen der Anwendung über die Windows-Sicherheitseinstellungen

Wenn Windows den Zugriff auf einen bestimmten Ordner blockiert, können Benutzer die Sicherheitswarnung akzeptieren und der Anwendung korAccount den Zugriff gestatten. Gehen Sie folgendermaßen vor:

korAccount kann manuell zugelassen werden:

  1. Öffnen Sie die Windows-Sicherheit über die Systemsteuerung oder die Einstellungen.
  2. Navigieren Sie zu Viren- & Bedrohungsschutz.
  3. Wählen Sie Einstellungen für Viren- & Bedrohungsschutz verwalten.
  4. Scrollen Sie nach unten zu Überwachter Ordnerzugriff verwalten und klicken Sie auf Zugriff zulassen durch eine App.
  5. Fügen Sie korAccount.exe zur Liste der zugelassenen Apps hinzu.

2. korAccount in einem anderen Basisverzeichnis verwenden

Möchten Sie korAccount von einem anderen Basisverzeichnis ausführen, beispielsweise auf einem separaten Laufwerk oder in einem benutzerdefinierten Ordner? Dies lässt sich einfach konfigurieren, indem Sie die Konfigurationspfade anpassen. Folgen Sie dazu den folgenden Schritten:

  1. Sicherheitskopien erstellen
    • Stellen Sie sicher, dass Sie von all Ihren Dateien Backups erstellen, bevor Sie Änderungen an der Ordnerstruktur oder den Konfigurationspfaden vornehmen.
  2. Vorbereitung des neuen Basisverzeichnisses
    • Laden Sie die Zip-Version von korAccount herunter und entpacken Sie alle Dateien in das gewünschte Basisverzeichnis (z.B. D:\Programme\korAccount). Alternativ können Sie den gesamten korAccount-Installationsordner in das neue Verzeichnis kopieren.
  3. Übertragen von Konfigurationsdateien
    • Kopieren Sie nun alle Ihre Kontodateien sowie Konfigurationsdateien wie Categories.xml, Rules.xml, Objects.xml, korAccount.xml und Columns.xml in das neue Basisverzeichnis oder einen beliebigen Unterordner darin.
  4. Erstellen einer Verweisdatei
    • Erstellen Sie nun eine neue Textdatei (.txt) im Ordner der Installationsdateien von korAccount.
    • Öffnen Sie die Textdatei und fügen Sie in der ersten Zeile den relativen sowie den absoluten Pfad zu den korAccount-Konfigurationsdaten ein, getrennt mit einem Stern (*). Wenn sich die Konfigurationsdateien im gleichen Ordner wie die Anwendung befinden, können Sie den relativen Pfad durch einen Punkt (.) kennzeichnen.
    • Beispiel für Konfigurationsdateien im gleichen Ordner:
      .*D:\Programme\korAccount
    • Beispiel, wenn die Konfigurationsdateien in einem Unterordner liegen: .\configfiles*D:\Programme\korAccount\configfiles Hinweis: Der Teil hinter dem Stern (*) wird von korAccount nur verwendet, wenn der relative Pfad nicht aufgelöst werden kann. Es wird empfohlen, den absoluten Pfad korrekt anzugeben, auch wenn dieser in den meisten Fällen vernachlässigt werden kann.
  5. Speichern der Verweisdatei
    • Speichern Sie die Textdatei und schließen Sie sie.
    • Benennen Sie die Datei in BaseSettings.ini um. Achten Sie darauf, die Dateiendung von .txt auf .ini zu ändern.
  6. Testen der neuen Basisverzeichnis-Konfiguration
    • Starten Sie korAccount aus dem neuen Verzeichnis, um sicherzustellen, dass alle Konfigurationsdateien korrekt geladen werden.
    • Wenn alles funktioniert, können Sie korAccount nun von diesem neuen Basisverzeichnis aus verwenden. Bei Bedarf können Sie die relevanten Konten über „Datei“ → „Konto öffnen“ aus dem neuen Verzeichnis öffnen.

Durch diese Anpassung können Sie korAccount flexibel von einem benutzerdefinierten Basisverzeichnis aus nutzen, ohne dass eine Neuinstallation oder spezielle Berechtigungen erforderlich sind.

3. Anwendung als Administrator ausführen (nicht empfohlen)

Manchmal benötigen Anwendungen erweiterte Berechtigungen, um Dateien in geschützten Ordnern zu speichern. So können Benutzer korAccount mit Administratorrechten ausführen:

  1. Rechtsklicken Sie auf die korAccount.exe.
  2. Wählen Sie Als Administrator ausführen aus.
  3. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage von Windows.

Beachten Sie jedoch, dass das Ausführen der Anwendung als Administrator nicht immer empfohlen wird, da es die Sicherheit des Systems beeinträchtigen kann.

Weitere Unterstützung

Wenn Sie weiterhin Probleme haben, wenden Sie sich bitte an unseren Support oder konsultieren Sie die Microsoft-Dokumentation zur Anwendungssicherheit.